Was sind EV-Tarifpläne für Privathaushalte und Maximierung der Einsparungen mit EV2?

Erfahren Sie, wie Sie mit Tarifen für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte Geld sparen können. Erfahren Sie mehr über Time-of-Use-Tarife, Optionen für zweite Zähler, Tipps zur Kosteneinsparung und eine detaillierte Analyse von Plänen von PG&E, SDG&E, SCE und MCE Clean Energy. Finden Sie den besten Plan für Ihr Elektrofahrzeug und profitieren Sie von erheblichen Einsparungen.

Grus IoT , 11. Juni 2024

Elektrofahrzeuge (EVs) werden immer beliebter, und angesichts dieses Anstiegs ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie sie ihre Ladekosten effizient verwalten können. Tarifpläne für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte sind spezielle Strompreisstrukturen, die für Haushalte mit Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Diese Pläne bieten in der Regel niedrigere Tarife außerhalb der Spitzenzeiten, um das Laden zu fördern, wenn das Netz weniger belastet ist, was zu Kosteneinsparungen für die Verbraucher und einem besseren Netzmanagement führt. In diesem Blog werden wir die wichtigsten Merkmale dieser Tarifpläne, ihre Vorteile und die Auswahl des besten Plans zur Maximierung der Einsparungen untersuchen.

Grundlegendes zu Tarifplänen für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte

Tarifpläne für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte sind so konzipiert, dass sie Besitzern von Elektrofahrzeugen kostengünstige Ladelösungen bieten. Diese Pläne nutzen Time-of-Use-Tarife (TOU), die je nach Tageszeit variieren, um Anreize für das Laden außerhalb der Spitzenzeiten zu schaffen. Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs in Zeiten mit geringerer Nachfrage tragen diese Pläne dazu bei, die Gesamtstromkosten zu senken und das Stromnetz zu entlasten.

Hauptmerkmale von EV-Tarifplänen

1. Nutzungszeit-Tarife (TOU)

Die TOU-Tarife sind ein zentraler Bestandteil der meisten EV-Tarifpläne. Sie bieten je nach Tageszeit unterschiedliche Strompreise an, was die Besitzer von Elektrofahrzeugen dazu anregt, ihre Fahrzeuge außerhalb der Spitzenzeiten aufzuladen, wenn der Strom billiger ist. Zum Beispiel:

  • PG&E EV2-A-Plan: Dieser Plan bietet täglich von Mitternacht bis 15 Uhr die niedrigsten Tarife und ist damit die beste Zeit zum Aufladen von Elektrofahrzeugen und zur Nutzung von Großgeräten. Die Raten sind während der Hauptverkehrszeiten (16-21 Uhr) am höchsten und während der Teilspitzenzeiten (15-16 Uhr und 21-24 Uhr) moderat.
  • SDG&E EV-TOU-5 Plan: Dieser Plan hat drei Preisperioden. Die niedrigsten Tarife sind außerhalb der Spitzenzeiten (Mitternacht bis 6 Uhr) und die höchsten in den Spitzenzeiten (16 bis 21 Uhr) verfügbar. Dieser Plan ist ideal für diejenigen, die ihren Stromverbrauch weg von den Spitzenzeiten verlagern können.
  • SCE TOU-D-PRIME Plan: Bietet die niedrigsten Tarife zwischen 8 und 16 Uhr, was für diejenigen von Vorteil ist, die ihre Elektrofahrzeuge tagsüber aufladen können. Dieser Plan trägt dazu bei, die Netznachfrage zu steuern, indem er das Laden am Tag fördert, wenn der Gesamtstrombedarf geringer ist.

2. Optionen für den zweiten Zähler

Einige Tarife, wie z. B. der EV-B-Plan von PG&E, erfordern einen zweiten Zähler, um die Stromkosten für Haus und Fahrzeug zu trennen. Dieses Setup ermöglicht eine detaillierte Verfolgung der Ladekosten von Elektrofahrzeugen, unabhängig von der Nutzung im Haushalt. Die beste Zeit zum Aufladen ist von 23 Uhr bis 7 Uhr. Diese Option ist ideal für Haushalte, die ihre Stromkosten für Elektrofahrzeuge separat verwalten und verfolgen möchten.

3. Monatliche Pauschalgebühren

Viele Pläne beinhalten eine monatliche Grundgebühr zur Deckung der Servicekosten. Zum Beispiel beinhaltet der SDG&E EV-TOU-5 Plan eine monatliche Gebühr von 16 USD, zusätzlich zu den variablen Tarifen, die auf der Nutzungsdauer basieren. Diese Gebühren tragen zur Deckung der Kosten für die Wartung der Netzinfrastruktur und die Verwaltung des Dienstes bei.

Vorteile von EV-Tarifplänen

1. Kosteneinsparungen

Einer der Hauptvorteile von EV-Tarifplänen ist das Potenzial für erhebliche Kosteneinsparungen. Durch das Aufladen außerhalb der Spitzenzeiten können Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Stromkosten erheblich senken. Zum Beispiel kann das Aufladen eines Elektrofahrzeugs außerhalb der Spitzenzeiten im Rahmen des PG&E EV2-A-Tarifplans so kostengünstig sein wie die Zahlung von 2,14 US-Dollar pro Gallone für Benzin, wenn es mit CARE- und FERA-Rabatten kombiniert wird.

2. Netzmanagement

Tarifpläne für Elektrofahrzeuge tragen dazu bei, die Belastung des Stromnetzes zu bewältigen, indem sie Anreize für das Laden außerhalb der Spitzenzeiten schaffen, wodurch eine Überlastung des Systems in Zeiten mit hoher Nachfrage verhindert werden kann. Dies trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität bei, sondern unterstützt auch die effiziente Nutzung von Energieressourcen.

3. Auswirkungen auf die Umwelt

Die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen und die Bereitstellung kostengünstiger Ladelösungen unterstützen die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und tragen zu saubererer Luft und einer gesünderen Umwelt bei. Indem sie den Besitz von Elektrofahrzeugen erschwinglicher machen, spielen diese Tarifpläne eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen Transports.

Detaillierte Analyse spezifischer Tarifpläne für Elektrofahrzeuge

PG&E EV2-A-Plan

Der PG&E EV2-A-Plan bietet die niedrigsten Tarife von Mitternacht bis 15 Uhr und ist damit ideal zum Aufladen von Elektrofahrzeugen und zum Betrieb großer Geräte. Die Struktur des Plans fördert den Verbrauch außerhalb der Spitzenzeiten und bietet erhebliche Einsparungen für diejenigen, die ihren Stromverbrauch entsprechend anpassen können. Mit der Berechtigung für CARE- und FERA-Rabatte kann dieser Plan das Laden von Elektrofahrzeugen sehr wirtschaftlich machen.

SDG&E EV-TOU-5 Plan

Der SDG&E EV-TOU-5-Plan umfasst drei Preiszeiträume, wobei die niedrigsten Tarife außerhalb der Spitzenzeiten (Mitternacht bis 6 Uhr) und die höchsten während der Spitzenzeiten (16 bis 21 Uhr) gelten. Dieser Plan eignet sich für Haushalte, die ihren Stromverbrauch auf Nebenzeiten verlagern können, um die Einsparungen bei ihren Stromrechnungen zu maximieren.

SCE TOU-D-PRIME Plan

Der SCE TOU-D-PRIME Plan bietet die niedrigsten Tarife zwischen 8 und 16 Uhr, was für diejenigen von Vorteil ist, die ihre Elektrofahrzeuge tagsüber aufladen können. Dieser Plan trägt dazu bei, die Netznachfrage zu steuern, indem er das Laden am Tag fördert, wenn der Gesamtstrombedarf geringer ist.

MCE Clean Energy EV2-Plan

Der MCE Clean Energy EV2-Plan bietet niedrigere Tarife außerhalb der Spitzenzeiten und bietet zusätzliche Vorteile durch die MCE Sync-App, mit der das Laden zu den günstigsten Zeiten geplant werden kann. Dieser Plan bietet auch Rabatte für den Kauf oder das Leasing von Elektrofahrzeugen und Optionen, um Elektrofahrzeuge mit 100 % erneuerbarer Energie zu betreiben.

Vergleichstabelle der EV-Tarifpläne

MerkmalPG&E EV2-A-PlanSDG&E EV-TOU-5 PlanSCE TOU-D-PRIME PlanMCE EV2 Plan
Schwachlasttarif (Cent/kWh)~10-1513.0Niedrigste Preise zwischen 8 und 16 UhrÄhnliche Tarife außerhalb der Spitzenzeiten
Spitzentarif (Cent/kWh)40-5067.5Höher während der StoßzeitenVergleichbare Spitzenraten
Monatliche GrundgebührNone$16VariiertVariiert
Beste LadezeitMitternacht bis 15 UhrMitternacht bis 6 Uhr morgens.8 bis 16 UhrSchwachlastzeiten gemäß Definition
Zweites Messgerät erforderlichNoNoNoNo
Berechtigung für RabattePFLEGE, FERAVerschiedene Rabatte verfügbarVerschiedene Rabatte verfügbarRabatte für den Kauf von Elektrofahrzeugen

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) im Vergleich zum EV2-Tarifplan

BEV (batterieelektrisches Fahrzeug)

BEV Time-of-Use Periods & Rates
BEV Nutzungszeiträume & Tarife
  • Definition: BEVs sind Elektrofahrzeuge, die vollständig mit Batteriestrom betrieben werden. Sie haben keinen Verbrennungsmotor und setzen ausschließlich auf Elektromotoren für den Antrieb.
  • Stromquelle: Sie werden mit wiederaufladbaren Akkus betrieben.
  • Emissionen: BEVs verursachen keine Auspuffemissionen und sind damit umweltfreundlich.
  • Beispiele: Tesla Model S, Nissan Leaf, Chevrolet Bolt.

EV2 (Tarifplan für Elektrofahrzeuge)

EV2-Time-of-Use-Periods-Rates-
EV2-Nutzungsdauer-Raten-
  • Definition: Der EV2-Tarifplan ist ein spezieller Strompreisplan, der für Besitzer von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten entwickelt wurde.
  • Zweck: Es bietet niedrigere Stromtarife außerhalb der Spitzenzeiten, um die Besitzer von Elektrofahrzeugen zu ermutigen, ihre Fahrzeuge aufzuladen, wenn die Nachfrage im Netz gering ist.
  • Funktionen:
  • Nutzungsdauer-Tarife: Unterschiedliche Tarife je nach Tageszeit, mit günstigeren Tarifen außerhalb der Spitzenzeiten.
  • Auswahl: In einigen Regionen können Sie möglicherweise zusätzliche Rabatte wie CARE oder FERA erhalten.
  • Beispiele: Der EV2-A-Plan von PG&E, der EV-TOU-5-Plan von SDG&E.

Wesentliche Unterschiede

  • Natur: BEV ist eine Art von Fahrzeug, während EV2 ein Preisplan für Strom ist.
  • Funktion: BEVs sind Fahrzeuge, die Strom als Kraftstoff verwenden, während EV2-Pläne steuern, wie viel die Nutzer für das Aufladen dieser Fahrzeuge zu Hause bezahlen.
  • Brennpunkt: BEVs konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer Transportlösung, während sich EV2-Pläne auf die Reduzierung der Kosten für das Aufladen dieser Fahrzeuge konzentrieren.

Beispiel-Vergleich

MerkmalBEVEV2-Tarifplan
DefinitionBatterieelektrisches FahrzeugPreisplan für Strom für Privathaushalte
ZweckBieten Sie elektrische Transportmittel anNiedrigere Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen
StromquelleWiederaufladbarer AkkuVariiert je nach Nutzungsdauer
EmissionenKeine AuspuffemissionenN/A
BeispieleTesla Model 3, Nissan LeafPG&E EV2-A, SDG&E EV-TOU-5

Während BEVs und EV2-Tarifpläne beide integraler Bestandteil des Ökosystems von Elektrofahrzeugen sind, befassen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten des EV-Besitzes. BEVs sind die Fahrzeuge selbst und bieten saubere Transportlösungen, während EV2-Tarife kostengünstige Möglichkeiten bieten, diese Fahrzeuge aufzuladen. Das Verständnis beider Konzepte ist für jeden, der die Vorteile des Besitzes von Elektrofahrzeugen maximieren möchte, unerlässlich.

Anwendungen und Beispiele aus der Praxis

Fallstudie: Familie in San Francisco

Die Familie Johnson lebt in San Francisco und hat ein jährliches Haushaltseinkommen von 120.000 Dollar. Sie haben kürzlich ein Elektrofahrzeug gekauft und sind auf der Suche nach dem besten Tarifplan, um ihre Ladekosten zu verwalten. Nach der Evaluierung verschiedener Optionen entschied man sich für den EV2-A-Plan von PG&E. Indem sie das Aufladen ihres Elektrofahrzeugs zwischen Mitternacht und 15 Uhr planen, können sie die niedrigsten Tarife nutzen und so ihre monatliche Stromrechnung erheblich senken. Ihre sorgfältige Planung ermöglicht es ihnen, im Vergleich zu den Standardpreisen für Privathaushalte jeden Monat etwa 50 US-Dollar zu sparen.

Fallstudie: Einzelperson in Los Angeles

Michael, ein alleinstehender Berufstätiger, der in Los Angeles lebt, nutzt sein Elektrofahrzeug für seinen täglichen Arbeitsweg. Er entschied sich für den SDG&E EV-TOU-5 Plan, der von Mitternacht bis 6 Uhr morgens Supertarife außerhalb der Spitzenzeiten bietet. Michael programmiert sein Elektrofahrzeug so, dass es während dieser Stunden aufgeladen wird, was zu erheblichen Einsparungen bei seiner Stromrechnung führt. Indem er den Stromverbrauch anderer Haushalte, wie z. B. den Betrieb seiner Spülmaschine und Wäscherei, auf Nebenzeiten verlagert, maximiert Michael seine Einsparungen weiter und senkt seine monatlichen Stromkosten.

Tipps zur Maximierung von Einsparungen

Optimale Ladepläne

Die Programmierung Ihres Elektrofahrzeugs so, dass es zu den günstigsten Tarifen aufgeladen wird, ist der Schlüssel zur Maximierung der Einsparungen. Bei den meisten Elektrofahrzeugen und Heimladestationen können Sie Ladepläne festlegen, um sicherzustellen, dass Sie die Tarife außerhalb der Spitzenzeiten voll ausschöpfen können.

Einsatz smarter Technologie

Der Einsatz intelligenter Technologie kann zu zusätzlichen Einsparungen führen. Die MCE Sync-App hilft beispielsweise nicht nur dabei, die besten Ladezeiten zu planen, sondern bietet auch potenzielle Cashback-Möglichkeiten. Der Einsatz solcher Tools kann Ihre Gesamteinsparungen und Effizienz steigern.

Energieeffiziente Praktiken

Die Einführung energieeffizienter Praktiken zu Hause kann Ihre Stromkosten weiter senken. Die Verwendung energieeffizienter Geräte, das Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht verwendet werden, und die intelligente Verwaltung des Energieverbrauchs im Haushalt tragen dazu bei, Ihre Gesamtenergierechnung zu senken.


Tarifpläne für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte bieten erhebliche Vorteile für EV-Besitzer, darunter Kosteneinsparungen, ein besseres Netzmanagement und positive Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie die wichtigsten Merkmale dieser Pläne verstehen und denjenigen auswählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, können Sie Ihre Einsparungen maximieren und zu einem nachhaltigeren Energiesystem beitragen. Bewerten Sie Ihre Optionen, planen Sie Ihren Ladevorgang intelligent und nutzen Sie verfügbare Rabatte und Rabatte, um das Beste aus Ihrem EV-Tarifplan herauszuholen.

Referenzen und weiterführende Literatur